Was bedeutet die Zeit für uns?
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, wie sehr sie unser Leben beeinflusst? Zeit kann nicht gestoppt, gespeichert oder gar gekauft werden. Doch obwohl sie so flüchtig ist, geben wir oft alles, um jede Sekunde für unsere Arbeit, unseren Erfolg und unsere Ziele einzusetzen. Aber wie oft vergessen wir dabei, was das Leben wirklich lebenswert macht? Stellen Sie sich vor: Ein bisschen Leichtigkeit, ein Hauch von Albernheit – das, was wir oft aus unserem Alltag verdrängen. Lassen Sie mich eine wahre Geschichte erzählen, die vielleicht auch Ihnen hilft, diesen Gedanken in Ihr Leben zu holen:
Die wahre Geschichte von Marc und Ewa
Vor kurzem war ich mit meinem Geschäftspartner Marc unterwegs. Wir wollten uns auf ein neues Geschäftsvorhaben vorbereiten und nutzten einen Spaziergang, um den Kopf freizubekommen.
Wir gingen nebeneinanderher, beide still in Gedanken versunken, als Marc plötzlich stehen blieb und auf die Wiese vor uns deutete. „Schau mal da!“ rief er und zeigte auf eine Herde Schafe und Ziegen, die friedlich hinter einem Zaun grasten.
Doch es war nicht nur irgendein Zaun. Die kleinen Warnschilder am Rand machten klar: Das war ein Elektrozaun.
Mit einem verschmitzten Grinsen lehnte sich Marc zu mir hinüber. „Weißt du, was wir jetzt machen sollten? Wir sollten unseren nackten Hintern an diesen Zaun halten. Stell dir das mal vor – ein kleiner elektrischer Schlag, das würde uns garantiert wachrütteln!“
Ich sah ihn erst einmal völlig entgeistert an. "Was für ein Schwachsinn!" - dachte ich. „Das ist die dümmste Idee, die ich je gehört habe,“ meinte ich kopfschüttelnd. „Nur ein Mann würde auf so etwas kommen!“ Wir sollten über das Geschäft nachdenken und uns nicht Blödsinn beschäftigen!
Doch Marc hörte nicht auf. Er fand den Gedanken für sich wohl so witzig, dass er immer wieder laut lachen musste. Er fing sogar an, mich aufzuziehen, in dem er meinte, ich als Fau würde nach einem Stromschlag am Popo besonders elegant durch die Lüfte fliegen.
Mein Geduldsfaden war kurz vorm Platzen, denn jetzt fing er auch noch an, sich über mich lustig zu machen!
Aber sein freches Grinsen steckte mich irgendwie an. Ich stellte es mir kurz vor, wie ich mit nacktem Hintern Stück für Stück immer näher an den Zaun rücke um den Schlag zu bekommen.
Da musste ich auch lachen. Mein Gehirn hatte den Gedanken aufgenommen.
Und so begannen wir, die Idee albern weiterzuspinnen. Bald schoben wir uns gegenseitig die verrücktesten Vorschläge zu. „Also gut,“ sagte Marc schließlich, der das Kichern kaum noch zurückhalten konnte, „aber wenn schon, dann richtig.
Was, wenn wir das Ganze filmen? Für die Nachwelt, weißt du?“ Ich brach in Lachen aus und ich merkte, wie all die Anspannung in mir immer mehr nachließ. Die Idee wurde immer absurder, und irgendwie gleichzeitig – verlockender.
"Das bringt zig Klicks auf Youtube! Das nenne ich Sichbarkeit." - Rief Marc.
„Aber warte,“ setzte ich nach, „ein echter Schock ist doch nur halb so lustig ohne die passende…Kleidung.“ Ich musste über mich selbst lachen, dass ich tatsächlich anfing, diesen Schwachsinn weiterzudenken. „Vielleicht… ein Stringtanga? In knall-Rot? Das würde den dramatischen Effekt noch verstärken, oder?“ Marc warf den Kopf in den Nacken und prustete los, als würde er gleich umfallen.
Jetzt waren wir beide mittendrin, uns wie zwei Kinder zu fühlen, die eine völlig durchgeknallte Idee planen. Die Vorstellung, dass wir da mitten auf der Wiese in Stringtangas stünden und den Elektrozaun testen würden, war einfach surreal und doch… wir lachten weiter und konnten kaum aufhören. Da standen wir also, zwei Erwachsene Menschen, die bald wieder wichtige Entscheidungen und Pläne für das Geschäft treffen würden – und fantasierten albern über die kleinsten Details einer kindischen Mutprobe, die wir demnächst durchführen würden.
Doch während wir weiter herumalberten und lachten, spürte ich, wie die Gedanken an unser Geschäft, die endlosen To-Dos und die Verantwortung, die ich immer mit mir trug, einfach abfielen.
In diesem Moment fühlte ich mich wieder wie ein Kind, unbeschwert und frei – einfach nur im Hier und Jetzt. Es war, als hätten wir die Welt und alle Verpflichtungen für einen albernen Moment ausgeblendet und wir konnten einfach mal loslassen und glücklich sein.
Dieser Moment hat mir eine klare Botschaft gegeben: Es gibt eine Zeit für Arbeit und eine Zeit für Spaß. Warum all die harte Arbeit, all der Druck, wenn ich nach Hause komme und mich immer noch angespannt fühle?
Meine Klienten kommen oft zu mir und sagen: "Ich kann nicht abschalten." Doch wie viel Stress, wie viel Erfolgsdruck wäre von uns genommen, wenn wir regelmäßig Pausen einlegen, die nichts mit Arbeit oder Leistung zu tun haben?
Aber es ist nicht leicht, unsere Gedanken einfach im Zaum zu halten. Unser Gehirn liebt es, immer aktiv zu sein – und genau hier liegt die Herausforderung. Wir müssen lernen, nicht nur Besitzer, sondern aktive Nutzer unseres Geistes zu sein. Genau hier helfe ich meinen Klienten, bewusst und gezielt mit der Zeit umzugehen, Pausen zu planen, in denen sie einfach sie selbst sein können. Ohne Erwartungen, ohne Leistungsdruck – ganz einfach nur zum Abschalten.
Viele Menschen denken, ihre Kalender seien dafür da, um jede Minute maximal zu füllen, jede Lücke produktiv zu nutzen. Doch in Wahrheit bedeutet Zeit Management, sich bewusst Zeit für Erholung und Selbstpflege einzuplanen. Wenn wir jeden Termin mit Arbeit blockieren, wann ist dann die Zeit für uns selbst? Genau hier liegt das Missverständnis, das ich oft bei meinen gestressten Klienten sehe: Sie denken, die einzige Lösung für ihre Überforderung sei es, noch effizienter zu arbeiten. Aber wahres Zeit Management bedeutet, auch die persönlichen Momente, die kleinen Freuden und Pausen fest zu verankern.
„Me-Time“ ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit
Das eigene Wohlbefinden wird oft als etwas Zweitrangiges angesehen, etwas, das wir „irgendwann mal“ machen, wenn Zeit übrigbleibt. Aber diese Zeit bleibt selten einfach übrig – wir müssen sie gezielt schaffen. So, wie Sie einen wichtigen Geschäftstermin in den Kalender setzen, genauso gehört auch die Zeit für Sie selbst fest oder einen Magic Moment Abend mit der Partnerin eingeplant. Es kann ein freier Abend pro Woche sein, eine morgendliche Stunde der Stille oder ein fest eingeplanter Spaziergang in der Natur, der Ihre Gedanken klärt.
Denn das ist die Essenz von Zeit Management: Die Planung, die uns Freiraum schafft und nicht nur das Erledigen der endlosen Aufgaben. Jeder braucht diese Phasen des Innehaltens, um innerlich aufzutanken und einfach mal loszulassen – so wie Marc und ich in unserer absurden Zaun-Geschichte. Wir können nicht nur funktionieren, denn wenn wir immer nur rennen, verlieren wir den Blick für das, was uns Freude und Lebensqualität bringt.
Den Kalender mit „Frei-Zeiten“ füllen – und die Vorteile spüren
Es klingt vielleicht unkonventionell, aber der Schlüssel zu einem ausgeglichenen Leben liegt in der strategischen Planung von Pausen. Blockieren Sie diese Zeiten genauso fest im Kalender wie die wichtigen Meetings und Geschäftstermine. Das kann morgens, mittags oder abends sein – das Wichtige ist, dass Sie sie genauso ernst nehmen wie Ihre Arbeitstermine. Diese „Frei-Zeiten“ machen den Unterschied, ob wir am Ende des Tages ausgebrannt oder erfüllt nach Hause gehen.
Nutzen Sie Ihre „Me-Time“ für Dinge, die Sie glücklich machen, die Sie zum Lachen bringen oder die Ihnen eine neue Perspektive auf das Leben eröffnen. Nehmen Sie sich die Freiheit, wie ein Kind zu denken, spontan zu sein oder einfach mal albern zu lachen – so wie Marc und ich in diesem verrückten Moment vor dem Elektrozaun. Denn das ist der wahre Sinn von Zeitmanagement: ein Leben, das uns erfüllt – und nicht nur ein Kalender voller Pflichten.
Die Kindheits-Erinnerungs-Meditation
Fazit: Was bleibt vom Leben, wenn es keinen Spaß macht?
Arbeiten wir wirklich nur, um gestresst nach Hause zu kommen? Warum sammeln wir Wohlstand, wenn wir ihn nicht genießen? Das Leben ist zu kurz, um nur zu funktionieren. Also planen Sie Ihre Zeit klug – Zeit für die Arbeit, aber auch Zeit für eine Pause. Vielleicht sogar eine alberne Pause mit Freunden. Sie müssen nicht direkt an einen Zaun springen, aber Sie könnten sich selbst erlauben, mal die Kontrolle loszulassen.
Denn was bleibt vom Leben, wenn es keinen Spaß macht?
Um nach einem langen Arbeitstag wirklich abzuschalten und den Alltag von der eigenen "Home-Zeit" zu trennen, können gezielte Übungen und Rituale sehr hilfreich sein. Hier sind einige effektive Methoden, die Ihnen helfen können, den Kopf frei zu bekommen und bewusst von der Arbeit in den Feierabend zu wechseln.
1. „Ritual des Ankommens“ – Ein festes Ankommen-Ritual schaffen
Das Ziel dieses Rituals ist es, eine klare Grenze zwischen Arbeit und Zuhause zu setzen. Hier ist eine einfache Übung:
2. Atemübung zur Entspannung
Atemtechniken sind eine hervorragende Möglichkeit, den Körper zu entspannen und den Geist zur Ruhe zu bringen. Eine einfache Atemübung, die besonders wirksam ist, um vom Arbeitsmodus in den Feierabend zu kommen, ist die 4-7-8-Atemtechnik:
3. Gedanken-Notizbuch
Viele Berufstätige finden es schwer, den Kopf abzuschalten, weil die Gedanken um berufliche Themen kreisen. Hier hilft es, ein „Gedanken-Notizbuch“ zu führen:
4. Körperliche Bewegung zur Trennung von Arbeit und Zuhause
Nichts hilft so sehr, Anspannung abzubauen, wie eine kleine Bewegungseinheit:
5. Dankbarkeits-Ritual: Den Fokus auf Positives lenken
Dankbarkeit hilft, sich auf das Positive zu konzentrieren und Stress abzubauen. Hier eine einfache Übung:
6. Visuelle „Gedankenreise“: Die Arbeit zurücklassen
Eine geführte Visualisierung kann helfen, sich mental von der Arbeit zu lösen:
Ewa Weimer: "Handele jetzt"!
Als Lifecoach helfe ich erfolgreichen Männern, ihre eigene Sinnhaftigkeit zu entdecken und diese auch zu leben.
Die Geschichte von Marc und mir selbst zeigt, dass es nie zu spät ist, die beste Version unseres Lebens zu leben...und sei es nur für ein paar Momente, in denen wir das Leben wieder spüren und glücklich sind. Und genau das können Sie auch!
P.s. : Wir haben uns vorgenommen, in der nächsten Zeit das Projekt "Weidezaun" tatsächlich gemeinsam in die Tat umzusetzen. Ich werde berichten.
Dieser Artikel
Dieser Blog.Artikel handelte diesmal von Marc und mir. 2 erwachsene Personen, die selbstständig sind und im Geschäftsleben jeden Tag mit beruflichen Herausforderungen und Stress konfrontiert werden.
Ich wollte Ihnen mit unserer eigenen Geschichte aufzeigen, wie wir für eine kurze Zeit das Kind in uns erweckten und dabei Spaß und Glücksmomente genießen konnten.
Wie geht es weiter?
In meinem nächsten Blogbeitrag werde ich ein Thema behandeln, welches mir von meinen Xing Kontakten angetragen wurde. Sollten Sie ein spezielles Thema wünschen, dann freue ich mich auf Ihre Rückmeldung in Xing. Ich werde dann ein Thema auswählen. Seien Sie gespannt! Echte AHA Erlebnisse sind garantiert!
Ewa Weimer
© alphamen-mentoring24.de Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.